Brandmelderzentralen

Brandmelderzentralen

Kompakte, modular aufgebaute mikroprozessorgesteuerte Brandmelderzentrale in verschiedenen Ausbaugrößen, wodurch sowohl einfache als auch komplexe Brandschutzaufgaben gemeistert werden können. Die Modulbauweise ermöglicht eine optimale Anpassung an anlagenspezifische Erfordernisse sowie eine problemlose Erweiterung bei späteren Ausbaustufen.


Besonderer Wert wurde auf die Benutzerfreundlichkeit der Zentrale gelegt. Dank des großen, übersichtlichen Displays und einer einfachen, menügesteuerten Bedienerführung können alle Meldungen im Klartext ausgegeben werden. Dies stellt im Alarmfall zusammen mit der Einzelmelderidentifizierung eine wertvolle Unterstützung der Einsatzkräfte dar.


Jede Zentrale ist sowohl als Einzelzentrale als auch als Unterzentrale in einem Zentralennetzwerk einsetzbar. An die Zentrale können verschiedene systemspezifische Meldertypen, Signalgeräte und Module angeschlossen werden. Zwischen der Brandmelderzentrale und den Brandmeldern besteht ein ständiger Datenaustausch, um wichtige Parameter jederzeit abfragen zu können. Eine Verschmutzung eines Rauchmelders wird automatisch an die Zentrale gemeldet und so in die Messwertauswertung eingearbeitet, dass die Ansprechempfindlichkeit über lange Zeit konstant gehalten wird.


Über elektronische Baugruppen erfolgt die automatische Ansteuerung von Löschanlagen und anderen Brandschutzeinrichtungen. Entsprechend der sicherheitstechnischen Bedeutung einer Brandmelderzentrale werden alle wesentlichen Faktoren regelmäßig automatisch getestet, ein dabei erkannter Fehler wird als Störung gemeldet.

Technologie der Zukunft

Tausende Male getestet und erprobt

100% sicher

BRANDNEU

MAGNUM Multisafe DC 3500

mit 7" Farb-Touch- Display

Produktinformation
  • Übersichtliche Anzeige und einfache Bedienung, Hochauflösendes Farbdisplay mit kapazitiven Touchscreen
  • USB-Schnittstelle für die einfache Programmierung der Brandmeldeanlage mit der DPT-Software
  • Platz für bis zu 15 Module für den Anschluss von bis zu 126 Loopteilnehmern der Serie Loop3000 je Loopkarte
  • Unterstützt bis zu 126 CONUS II Sounder bzw. CONUS II SF Kombisignalgeber je Loop mit 3.000m Leitungslänge
  • Programmierung von bis zu 1890 Meldergruppen
  • Ereignisspeicher für bis zu 100.000 Meldungen
  • Einfache Programmierung von bis zu 10.000 Steuerverknüpfungen
  • Vernetzung von bis zu 31 Brandmelderzentralen in einem Brandmeldesystem über CON-Xnet
  • IP-Schnittstelle zu SIMAX-MOSES Sprachalarmzentralen

Brandfrühesterkennung

In sensiblen (z. B. EDV-Räumen) oder stark schmutzbelasteten Umgebungen ist der zusätzliche Einbau eines Rauchansaugsystems sinnvoll, damit Brände schneller als mit herkömmlichen Brandmeldern detektiert werden können.


Die Geräte verfügen über eine intelligente Lasersensorik mit Einbeziehung von Umgebungskriterien für eine schnelle Detektion und höchste Betriebssicherheit durch optimale Angleichung der Alarmschwellen über intelligente Algorithmen für die Branderkennung. Durch die Verifizierung von dynamischen Umweltkenngrößen und Einbeziehung in die Messung werden Fehlalarme vermieden.


Vom Rauchansauggerät ausgehend werden je nach Gerätetyp verschieden lange Ansaugrohrleitungen gelegt, die mit Bohrungen versehen werden. Durch diese wird die Luft angesaugt und auf Rauchpartikel überprüft. Entstehungsbrände lassen sich dadurch in der frühestmöglichen Phase erkennen.

Laser-Rauchansaugsystem Micra 25

Intelligenter aktiver Laser-Rauchansaugmelder zur Frühesterkennung von Bränden in sensiblen und stark schmutzbelasteten Umgebungen wie z.B. EDV-Bereiche, OP-Bereiche, Lagerbereiche, Müllverbrennungsanlagen etc.
Bestückbar mit 1 Ansaugrohr.

Laser-Rauchansaugsystem Micra 100

Intelligenter aktiver Laser-Rauchansaugmelder zur Frühesterkennung von Bränden in sensiblen und stark schmutzbelasteten Umgebungen wie z.B. Reinräume, EDV-Bereiche, OP-Bereiche, Lagerbereiche, Müllverbrennungsanlagen etc. in kleiner kompakter Bauweise.
Bestückbar mit bis zu 2 Ansaugrohren.

Laser-Rauchansaugsystem HSSD2 M

Intelligenter aktiver Laser-Rauchansaugmelder zur Frühesterkennung von Bränden in sensiblen und stark schmutzbelasteten Umgebungen wie z.B. EDV-Bereiche, OP-Bereiche, Lagerbereiche, Müllverbrennungsanlagen etc.
Bestückbar mit bis zu 4 Ansaugrohren.

Laser-Rauchansaugsystem HSSD2 M mit Bedieneinheit

Intelligenter aktiver Laser-Rauchansaugmelder zur Frühesterkennung von Bränden in sensiblen und stark schmutzbelasteten Umgebungen wie z.B. EDV-Bereiche, OP-Bereiche, Lagerbereiche, Müllverbrennungsanlagen etc.
Mit intelligenter Steuereinheit für die Anzeige und Steuerung aller Systemteilnehmer eines Rauchansaugmeldernetzwerkes.

Brandmelder

Die qualitativ hochwertigen, intelligenten Melder stellen eine perfekte Ergänzung zu den Brandmelderzentralen dar. Das breite Produktspektrum umfasst intelligente optische Rauchmelder, Wärmemelder, intelligente optisch-/thermische Mehrfachsensormelder mit oder ohne Fusion®-Technologie,  Lüftungsleitungsmelder und verschiedenen Druckknopfmeldern.

PL 3300 O

Optischer Melder mit Isolator

Optischer Rauchmelder zur Brandfrüherkennung und -meldung, mit zwei optischen Sensoren und bidirektionalem Isolator.

PL 3300 T

Thermischer Melder mit Isolator

Thermischer Melder mit Differential- und Maximal-Ansprechverhalten zur Brandfrüherkennung und -meldung in schwierigen Umgebungsbedingungen, mit zwei Thermosensoren und bidirektionalem Isolator.

PL 3300 OTI

Intelligenter Mehrfachsensormelder mit Isolator

Intelligenter optisch-thermischer Mehrfachsensormelder zur Brandfrüherkennung und -meldung in schwierigen Umgebungsbedingungen. Der Mehrfachsensormelder hat zwei optische und zwei Thermosensoren und einen bidirektionalen Isolator.

PL 3300 OTI Fusion

Intelligenter Mehrfachsensormelder mit Isolator

Intelligenter optisch-thermischer Mehrfachsensormelder zur Brandfrüherkennung und -meldung in schwierigen Umgebungsbedingungen, mit zwei optischen und zwei Thermosensoren und bidirektionalem Isolator. Mit Fusion®-Technologie zur Detektion von kleinsten Rauchpartikeln sowie Bränden im Frühstadium durch Nutzung von breitbandigem weißem Licht.

PL 3300 O/K

Optischer Rauchmelder für Lüftungskanäle mit Isolator

Optischer Rauchmelder für Loop3000 speziell für den direkten Einsatz in Lüftungskanälen, mit zwei optischen Sensoren und bidirektionalem Isolator nach EN 54-7 und EN 54-17

Serie 3300

Handfeuermelder

Handfeuermelder zur manuellen Auslösung eines Alarms mit bidirektionalem Isolator und Zustandsanzeige über LED nach EN 54-11. Neben automatischen Brandmeldern sind Handfeuermelder eine wichtige Ergänzung nur manuellen Auslösung von Brandalarmen.

CONUS Sounder Loop3000, Gehäuse in weiß oder rot

Loopgesteuerter akustischer Signalgeber nach EN 54-3. Die adressierbaren Signalgeber der CONUS II Reihe (inkl. Kombisignalgeber SF) enthalten eine integrierte Batterie wodurch eine 100% unterbrechungsfreie Alarmierung möglich ist und häufig auf Brandschutzgehäuse sowie Leitungsverlegung in Funktionserhalt verzichtet werden kann. Weiterhin ermöglicht die dezentrale Energieversorgung des Signalgebers eine Vollauslastung der Ringleitung mit bis zu 126 Signalgebern bei bis zu 3.000m Leitungslänge ohne Zusatznetzteil oder Ringleitungstreiber.

CONUS II SF Kombisignalgeber, Gehäuse in weiß oder rot

Loopgesteuerter Kombisignalgeber für einen akustischen Alarm nach EN 54-3 und einen optischen Alarm nach EN 54-23. Die adressierbaren Signalgeber der CONUS II Reihe enthalten eine integrierte Batterie wodurch eine 100% unterbrechungsfreie Alarmierung möglich ist und häufig auf Brandschutzgehäuse sowie Leitungsverlegung in Funktionserhalt verzichtet werden kann. Weiterhin ermöglicht die dezentrale Energieversorgung des Signalgebers eine Vollauslastung der Ringleitung mit bis zu 126 Signalgebern bei bis zu 3.000m Leitungslänge ohne Zusatznetzteil oder Ringleitungstreiber.