so finden Sie uns:

DATENSCHUTZERKLÄRUNG TORNADO

geändert am 26.7.2024

Einführung
In diesen Datenschutzbestimmungen stellt Tornado seine Vorgehensweise bezüglich der von Benutzern erfassten Daten, die auf unsere Webseite unter www.tornado.at zugreifen oder uns auf andere Weise personenbezogene Daten bereitstellen dar. 


Rechtsgrundlage für die Datenerfassung 
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, jegliche Daten, die mit vertretbaren Mitteln eine Identifizierung Ihrer Person zulassen, ist erforderlich um unseren Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen und damit wir Ihnen unsere Services bereitstellen, unser legitimes Interesse schützen sowie rechtlichen und finanziellen Regulierungsverpflichtungen, denen wir unterworfen sind, nachkommen können.


Die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten ist notwendig:
  • für die Bearbeitung ihrer Anfragen
  • für die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen z.B. Aufbewahrungspflicht
  • solange berechtigtes geschäftliches Interesse besteht

Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Erfassung, Speicherung, Verwendung, Offenlegung und sonstigen Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben zu.

Bitte lesen Sie sich die Datenschutzbestimmungen sorgfältig durch, bevor Sie Entscheidungen treffen. 


Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlich im Unternehmen ist Paul Stricks


Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese Daten?
Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen einer Geschäftsbeziehung von Ihnen freiwillig erhalten. Zudem verarbeiten wir Daten die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen z. B. ihre Homepage, Firmenbuch, Telefonbuch oder öffentlichen Registern zulässigerweise erhalten haben.


Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?
Die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten ist notwendig:
  • für die Bearbeitung ihrer Anfragen
  • für die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen z.B. Aufbewahrungspflicht
  • solange berechtigtes geschäftliches Interesse besteht

Erfolgt eine Weiterleitung an Dritte?
Nur für folgende Zwecke ist eine Weiterleitung erforderlich:
  • Zum Schutz unseres Unternehmens vor illegalen Aktivitäten,
  • um eigene Rechtsansprüche geltend zu machen und/oder unser geistiges Eigentum oder andere Rechtsansprüche zu schützen.
  • Gerichtsverfahren oder behördliche Anfragen ihm Rahmen der geltenden Gesetze


Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange berechtigtes geschäftliches Interesse besteht und wie es für die Bereitstellung unserer Services, die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen sowie die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung unserer Richtlinien erforderlich ist. Die Aufbewahrungsfristen richten sich nach der Art der erfassten Daten und dem Zweck, für den diese Daten erfasst wurden, wobei sowohl die fallspezifischen Gegebenheiten als auch die Notwendigkeit berücksichtigt werden, veraltete, nicht genutzte Informationen baldmöglichst zu löschen. Datensätze mit personenbezogenen Daten von Kunden, Dokumente über die Kontoeinrichtung, Mitteilungen und andere Daten speichern wir gemäß geltender Gesetze und Vorschriften. 
Wir können jederzeit und in unserem alleinigen Ermessen unvollständige oder unrichtige Daten korrigieren, vervollständigen oder entfernen.


Wer erhält ihre Daten?
Innerhalb der Tornado erhalten diejenigen MitarbeiterInnen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung des Auftrages, zur Erfüllung von vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten, zur Erstellung eines Angebotes sowie zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen. Darüber hinaus erhalten Auftragsverarbeiter ihre Daten nur sofern sie diese zur Erfüllung ihres jeweiligen Auftrages unbedingt benötigen.
Sollte eine gesetzliche Verpflichtung vorliegen, können auch öffentliche Stellen und Institutionen Ihre personenbezogenen Daten empfangen.


Wie lange werden ihre Daten gespeichert und verarbeitet?
Für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung über die Abwicklung bis hin zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten und solange eine geschäftliches Interesse besteht.


Wie schützen wir Ihre Daten?
Ihre Datensicherheit ist unser höchstes Anliegen. Unser erklärtes Ziel ist es, alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu treffen, um die Sicherheit der Datenverarbeitung zu gewährleisten und Ihre personenbezogenen Daten so zu verarbeiten, dass sie vor Zugriffen durch unbefugte Dritte geschützt sind.
Wir setzen die Sicherheitsmaßnahmen auf der Webseite mit großer Sorgfalt um und schützen Ihre Daten in unserem Unternehmen. Wir verwenden dazu in der Branche übliche Verfahren und Richtlinien, um den Schutz der erfassten und gespeicherten Daten sicherzustellen, und verhindern die unbefugte Verwendung solcher Daten. Wir verlangen außerdem von Dritten, dass sie sich gemäß diesen Datenschutzbestimmungen an ähnliche Sicherheitsanforderungen halten. Obwohl wir angemessene Schritte für den Schutz von Daten unternehmen, können wir nicht verantwortlich gemacht werden für Handlungen von jenen, die sich unbefugten Zugang zu unserer Webseite verschafft haben oder diese missbräuchlich verwenden, und wir geben keine ausdrückliche noch stillschweigende Gewähr, dass wir einen solchen Zugriff verhindern können.


Welche Datenschutzrechte stehen Ihnen zu?
Sie haben jederzeit die Möglichkeit:
  • auf das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten
  • eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anzufordern
  • auf Berichtigung der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben
  • auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen
  • ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung einzulegen
  • die Löschung ihrer Daten zu beantragen
  • ein Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechtes
  • zur Beschwerde bei der Datenschutzbehörde
Beachten Sie jedoch, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gelten, sondern unseren eigenen rechtmäßigen Interessen sowie behördlichen Vorschriften unterliegen. 
Wenn Sie eines der hier aufgeführten Rechte in Anspruch nehmen möchten oder weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter Kontakt.


Sind Sie zur Bereitstellung von Daten verpflichtet?
Sie müssen jene personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung unserer Geschäftsbeziehung erforderlich sind und zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.
Sofern Sie uns die Daten nicht zur Verfügung stellen wollen, müssen wir den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrags in der Regel ablehnen. Einen bestehenden Vertrag können wir in diesem Fall nicht mehr durchführen und müssen diesen folglich beenden.
Nicht verpflichtet sind Sie allerdings, eine Einwilligung zur Verarbeitung von jenen Daten zu erteilen, die für die Vertragserfüllung nicht relevant bzw. nicht gesetzlich und/oder regulatorisch erforderlich sind.


Gibt es eine automatische Entscheidungsfindung einschließlich Profiling?
Wir nutzen keine automatisierten Entscheidungsfindungen nach Art 22 DSGVO zur Herbeiführung einer Entscheidung über die Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung.


Kommunikation
Wenn Sie mit uns aufgrund einer Angebotsanfrage oder Kundendienstanfrage oder zu anderen Zwecken per Email, Telefon, SMS, Whatsapp, Tweet oder PN persönlicher Nachricht kontaktieren, so bewahren wir unsere Antworten an Sie zusammen mit ihren Anfragen auf.
CHATs die über unser Hompage gestartet werden interagierten mit unserer eigenen lokal in der Firma installierten 3CX Telefonanlage. CHAT Verläufe werden nicht gespeichert!


Erfassung von Daten durch Dritte
In dieser Richtlinie werden nur die Nutzung und Offenlegung von Daten, die wir von Ihnen erfassen, behandelt. Wenn Sie Links zur externen Webseiten von Dritten folgen und Daten auf anderen Webseiten veröffentlichen oder Dritten im Internet offenlegen, gelten möglicherweise andere Bestimmungen. Lesen Sie sich daher die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen immer sorgfältig durch, wenn Sie Daten offenlegen. 
Diese Datenschutzbestimmungen beziehen sich nicht auf Geschäftspraktiken von Unternehmen, die sich nicht in unserem Besitz befinden bzw. nicht unter unserer Kontrolle stehen, oder auf andere Personen als unsere Angestellten


Erklärung zu Cookies
Wir und unsere vertrauenswürdigen Partner (Dritte) verwenden Cookies und andere Technologien in unseren zugehörigen Services, einschließlich bei Ihrem Besuch unserer Webseite oder bei Ihrem Zugriff auf unsere Services. 
Ein „Cookie“ ist eine kleine Dateieinheit, die eine Webseite Ihrem Gerät zuweist, während Sie diese aufrufen. Cookies sind sehr nützlich und können für verschiedene Zwecke verwendet werden. Dazu gehören die problemlose Seitennavigation, eine mögliche automatische Aktivierung von bestimmten Funktionen, die Speicherung Ihrer Einstellungen sowie eine schnelle und einfache Interaktion zwischen Ihnen und unseren Services. Cookies werden auch verwendet, um Ihnen relevante, für Sie interessante Werbeanzeigen einzublenden und Statistiken über Ihre Nutzung unserer Services zusammenzustellen. 
Auf der Webseite werden folgende Arten von Cookies eingesetzt:


Session-Cookies - werden nur vorübergehend während einer Browsersitzung verwendet, um eine normale Systemnutzung zu ermöglichen. Diese Cookies werden von Ihrem Gerät gelöscht, sobald der Browser geschlossen wird. 


Persistente Cookies - werden nur von der Webseite gelesen, auf Ihrem Computer für einen festgelegten Zeitraum gespeichert und nicht gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird. Solche Cookies werden verwendet, damit wir Sie bei einem wiederholten Besuch erkennen. Dadurch können wir beispielsweise Ihre Einstellungen für die nächste Anmeldung speichern. 


Tracking Cookies - auch bekannt als Marketing-Cookies von Drittanbietern - werden im Browser des Nutzers abgelegt und bleiben oft bis zu mehreren Jahren dort. Hier sammeln sie Informationen über Nutzer, die sie zu Werbe- und Marketingzwecken an Dritte weitergeben.


Cookies von Dritten - werden von Drittanbietern auf anderen Web- und Onlineservices platziert, die Inhalte auf deren angezeigten Seiten ausführen, zum Beispiel von externen Analyseunternehmen, die den Zugriff auf unsere Webseite überwachen und analysieren.


Cookies enthalten keine Daten, anhand derer Sie identifiziert werden können. Personenbezogene Daten, die wir von Ihnen speichern, werden nicht von uns mit den in Cookies gespeicherten und von Cookies abgerufenen Daten verknüpft. Informationen zum Entfernen dieser Cookies stehen in den Anweisungen der Geräteeinstellungen. Beachten Sie, dass durch das Deaktivieren von Cookies einige Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren und Ihre Online-Erfahrung dadurch möglicherweise eingeschränkt wird.


Nutzung von Cookies
Aktuell nutzen und analysieren wir auf unseren eignen Webseiten keine Daten von ihnen. Das Content Management System unserer Webseite nutzt allerdings Cookies speichert und transfereiert aber keine persönlichen Daten. Insbesondere nutzen wir keine Tracking Cookies. Wenn sie dennoch Cookies nicht wünschen, so können sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrem Browser verhindern. 
Wir verlinken zu Inhalten Dritter und anderen Serviceanbieter. Nähere Informationen zur jeweiligen Verwendung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des gewählten Serviceanbieters.


Marketing & Werbung
Wir verwenden darüber hinaus keinerlei Daten für weitere Marketing oder Werbe Aktivitäten.


Google Analytics
Wir verwenden auch das Tool „Google Analytics“ nicht. Es können aber Drittanbieter Technologien die von unserer Webseite verwendet werden Google Analytics Dienste nutzen um Daten über Ihre Nutzung der Webseite zu erfassen. Google Analytics erfasst beispielsweise, wie häufig die Webseite aufgerufen wird, welche Seiten bei einem Besuch aufgerufen werden usw. Die verwendeten Google Analytics-Daten dienen in der Regel nur zur Verbesserung der Services auf unserer Webseite. Google Analytics erfasst in solchen Fällen die Ihnen am Tag Ihres Besuchs der Webseite zugewiesene IP-Adresse und nicht Ihren Namen oder andere identifizierbare Daten. Es werden die erfassten Google Analytics-Daten nicht mit personenbezogenen Daten in Zusammenhang gebracht. Die Möglichkeiten von Google, die von Google Analytics erfassten Daten über Ihre Besuche auf dieser Webseite zu verwenden und freizugeben, unterliegen den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und der Datenschutzerklärung von Google.


YouTube
Wir verwenden YouTube zur Darstellung eingebetteter YouTube Videos. Wenn Sie eine Website mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Internetseiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Möchten sie verhindern das YouTube nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen in Cookies ablegt, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/


Mapbox
Wir verwenden Mapbox zur Darstellung unseres Firmenstandortes. Bei der Nutzung von MapBox werden von MapBox auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) garantiert MaBox, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts. 
Die „Terms of Service“, die durch MapBox unter https://www.mapbox.com/tos/#maps bereitgestellt werden, enthalten weitergehenden Informationen über die Nutzung von MapBox und über die von MapBox erlangten Daten.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“. Die Nutzung des Dienstes MapBox über unseren Internetauftritt ist dann allerdings nicht mehr möglich.


Kontakt
Wir halten uns an die gesetzlichen Vorschriften betreffend dem Datenschutz unserer Kunden und Kundinnen und kommen Ihrem Anliegen gerne nach. Bitte schicken sie Ihre Anfrage oder ihr Begehren schriftlich oder per E-Mail an mit einer beigelegten Ausweiskopie an folgende Adresse:


per Mail an: 
office@tornado-feuerschutz.at


oder schriftlich an:
TORNADO STRICKS GMBH
z. hd. Hrn. Paul Stricks
Degengasse 70
1160 Wien


Wir werden Ihre Anfrage entsprechend der gesetzlichen Vorschriften rasch bearbeiten.


Vorbehalt
Wir behalten uns vor diese Datenschutzerklärung anzupassen, sofern sich die technischen Gegebenheiten oder die juristischen Vorgaben ändern.